Ich biete ihnen an, eine elektrische oder akustische Gitarre für Fr. 5.- bei mir zu mieten. Das der Preis so niedrig ist, beruht auf der Tatsache, dass ich günstige Modelle einkaufen kann, um diese bei mir im Atelier auf einen Top-Zustand zu bringen. Somit haben sie zwar keine Fender Stratocaster für Fr. 3000.- in den Händen, aber sie haben ein Top-Instrument in Bezug auf Bespielbarkeit. Mit dem Check der Elektronik sowie dem Einstellen der Pickuphöhe haben sie ein gut klingendes Instrument!
Ihre gemietete Gitarre hat:
- einen sauber eingestellten Hals
- eine optimale Saitenhöhe, die sogar nach ihren Wünschen angepasst werden kann
- die Saiten im richtigen Radius
- eine optimale Sattelhöhe
- eine saubere Intonation
- eine «knackfreie» Elektronik und einen guten Sound
- die Pickups auf der richtigen Höhe
- entschärfte Bünde an den Kanten
Dies sind Dinge, die ich vielfach sogar bei teuren Gitarren vermisse, da in vielen Shops die Gitarren nach dem Auspacken nicht sauber eingestellt werden.
______________________________________________________________________
Die Regeln sind einfach und der Vertrag sollte auf einem Bierdeckel Platz haben (fast):
- Mietzins pro Monat: Fr. 5.-
- Die Gitarre dürfen sie alle 3 Monate gegen eine andere Gitarre aus dem Mietsortiment austauschen. So lernen sie die verschiedenen Modelle kennen.
- Die ersten 6 Mieten sind im Voraus vereinbart, müssen aber nicht sofort bezahlt werden, sondern im regulären Monatsmodus. Das wäre die «Verpflichtung» für 30 Franken. Es geht darum, dass ich nicht «dauernd» Vertragsabschlüsse für Fr. 5.- mache und die Gitarre nach einem Monat zurückgegeben wird.
- Der Monatszins ist im Voraus zu bezahlen, also der Juli beispielsweise muss bis am 5. Juli bezahlt sein bzw. bei mir gutgeschrieben sein. TWINT oder Ueberweisung möglich.
- Falls der Betrag zu spät einbezahlt wird, also nicht bis zum 5. d.Mts. eintrifft, wird eine Gebühr von Fr. 20.- erhoben.
- Wird die Gitarre unter dem Monat bezogen, wird natürlich nur der pro Rata Anteil verrechnet.